Datenschutzbestimmungen

Einführung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten war und ist einer der wichtigsten Aspekte unserer Geschäftstätigkeit. Wir sorgen dafür, dass Sie jederzeit über alle Ihre Rechte und unsere Aktivitäten informiert sind. Im Einklang mit den obigen Ausführungen und nach dem Inkrafttreten der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten und die Aufhebung der Richtlinie 95/46/WE (RODO), wir veröffentlichen eine aktualisierte Datenschutzrichtlinie.

 

Persönliche Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Prinzip jede Tätigkeit mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie mit automatisierten Mitteln durchgeführt werden, z. B. Erhebung, Speicherung, Aufzeichnung, Organisation, Änderung, Einsichtnahme, Verwendung, Weitergabe, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für eine Vielzahl von Zwecken, und je nach diesem Zweck können unterschiedliche Methoden der Datenerfassung verwendet werden, rechtsgrundlage für die Verarbeitung, Nutzung, Offenlegung und Aufbewahrungsfristen.

 

Anwendung der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Fälle, in denen das WKP der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist und personenbezogene Daten verarbeitet.

 

Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:

 

FMIC Performance sp. z o.o. , Boczna 6/8/10, 42-202 Częstochowa, NIP PL9492057067, REGON 241336176

 

Adresse des Hauptsitzes: ul. Boczna 6/8/10, 42-202 Częstochowa

 

Lieferadresse: ul. Wesoła 36, 42-202 Częstochowa

 

e-mail: [email protected]

Ziele und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

- Erstellen und verwalten Sie ein Benutzerkonto,

 

- die Ausführung der Dienstleistungen und Transaktionen des Nutzerkontos,

 

- eine Kauftransaktion durchzuführen,

 

- Anpassung des Angebots auf der Grundlage der Kundenaktivität,

 

- zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen, zur Pflege Ihres Kontos und Bestellungen, genehmigte Marketingaktivitäten über die verfügbaren Kommunikationskanäle, insbesondere E-Mail und telefon,

 

- Durchführung von Kauf- und Verkaufsverträgen,

 

- Bearbeitung von Beschwerden,

 

- um die Sicherheit der angebotenen elektronischen Dienste zu gewährleisten,

 

- um Direktmarketing für die eigenen Dienstleistungen des Verwalters zu betreiben,

 

- Treueprogramme, Wettbewerbe und Werbeaktionen für die Nutzer zu organisieren,

 

- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher oder buchhalterischer Vorschriften,

 

- Gewährleistung der Erbringung von Zahlungsdiensten,

 

- Unterstützung bei der Versicherung von gekauften Waren,

 

- Statistik,

 

- Archivierung,

 

- Gewährleistung der Rechenschaftspflicht,

 

gemäß Artikel 6 ust. 1 lit. a RODO, d.h. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die geltenden Rechtsvorschriften (z. B. Steuerrecht, Zivilrecht, Rechnungslegungsrecht) oder das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten.

 

Verpflichtung/Freiwilligkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig, aber Voraussetzung für die Nutzung Ihres Benutzerkontos, für Einkäufe und für den Erhalt des Newsletters. In anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters verarbeitet, z. B. die Verarbeitung von Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

 

Bearbeitungszeit

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die ordnungsgemäße Bereitstellung des Dienstes Benutzerkonto erforderlich ist, die Erfüllung der legitimen Geschäftszwecke des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich der Wahrung, der Realisierung und des Schutzes Ihrer Ansprüche:

 

- wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, die Verarbeitung dauert so lange, bis Sie diese Einwilligung widerrufen,

 

- wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, die Verarbeitung dauert so lange, bis das genannte Interesse wegfällt (z. B. Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche) oder bis die betroffene Person widerspricht, der weiteren Verarbeitung zu widersprechen, sofern ein solcher Widerspruch rechtlich möglich ist,

 

- wenn der Verwalter personenbezogene Daten verarbeitet, weil dies aufgrund der geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist, Die Fristen für die Verarbeitung zu diesem Zweck richten sich nach diesen Vorschriften (es ist z. B. gesetzlich vorgeschrieben, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren), wenn dies zur Wahrung und Erfüllung einer Forderung eines anderen Unternehmens oder zur Erfüllung behördlicher Auflagen erforderlich ist, 

- in Ermangelung spezifischer gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen eine grundsätzliche Aufbewahrungsfrist von höchstens 10 Jahren für Aufzeichnungen und andere Belege, die bei der Ausführung des Auftrags erstellt werden.

 

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:

 

- die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Anwaltskanzlei, die Dienstleistungen für den Verwalter erbringen,

 

- Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, Rechtsberater, Steuerberater,

 

- Anbieter von IT- und Zahlungssystemen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops ermöglichen,

 

- Anbieter von Umfragediensten, einschließlich NPS-Umfragen (Kundenzufriedenheit),

 

- Inkassounternehmen (wobei personenbezogene Daten nur in dem Umfang übermittelt werden, in dem sie für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind),

 

- staatliche Stellen (nur wenn und soweit dies nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften tatsächlich erforderlich und geboten ist).

 

Rechte der betroffenen Person

Nach der RODO-Verordnung haben Sie das Recht auf:

 

- den Zugang zu ihren personenbezogenen Daten beantragen,

 

- die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

 

- die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

 

- die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,

 

- der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,

 

- die Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten zu beantragen.

 

Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich direkt an den Verwalter wenden:

 

[email protected], +48 793 593 993 , ul. Wesoła 36, 42-202 Częstochowa

 

Recht auf Widerruf der Zustimmung

Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.

 

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf erfolgte.

 

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ehemals Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten - GIODO) einzureichen.

 

Berechtigte Interessen des Verwalters oder eines Dritten

Die berechtigten Interessen des Verwalters oder einer dritten Partei sind:

 

- Durchsetzung und Schutz von Forderungen,

 

- Direktmarketing,

 

- Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt Ihre Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation, es sei denn, er ist dazu gesetzlich verpflichtet.

 

Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt kein Profiling Ihrer personenbezogenen Daten oder eine automatisierte Entscheidungsfindung durch.

 

Cookies

In begrenztem Umfang können wir personenbezogene Daten automatisch über Cookies auf unseren Websites erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder einem anderen mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites nutzen. Diese Cookies werden u. a. verwendet, um die verschiedenen Funktionen einer Website zu nutzen oder um zu bestätigen, dass ein Nutzer bestimmte Inhalte einer Website gesehen hat. Unter den Cookies unterscheiden wir diejenigen, die für den Betrieb unseres Shops notwendig sind und zur Bereitstellung verwendet werden:

 

- die Aufrechterhaltung der Benutzersitzung,

 

- Speicherung des Sitzungsstatus des Benutzers,

 

- Ermöglichung der Authentifizierung durch Anmeldung,

 

- Speicherung von Informationen, die für den Betrieb des Online-Warenkorbs bei Online-Einkäufen in unserem Shop erforderlich sind,

 

- Überwachung der Verfügbarkeit der Dienste.

 

Eine andere Kategorie von Cookies sind solche, die zwar für die Nutzung unserer Website nicht unbedingt erforderlich sind, aber die Nutzung erleichtern und ermöglichen:

 

- die zuletzt besuchte Ansicht wiederherstellen, wenn Sie sich das nächste Mal bei dem Produkt anmelden,

 

- Erinnerung an die Entscheidung des Benutzers, die Anzeige der ausgewählten Nachricht zu beenden oder - sie eine bestimmte Anzahl von Malen anzuzeigen,

- die Benutzersitzung wiederherstellen,

 

- Erinnerung an die zuletzt ausgewählte Produktkategorie,

 

- prüfen, ob die Speicherung von Cookies ordnungsgemäß funktioniert,

 

- die Möglichkeit, sich automatisch bei einem Produkt anzumelden (Option "Remember me"),

 

- die Einstellung der bevorzugten Sprache, Währung, Schriftgröße und anderer Eigenschaften, um die Arbeit mit der Anwendung zu erleichtern,

 

- Wiederherstellung des letzten Produktsuchergebnisses,

 

- die zuletzt besuchten Produkte im Webshop anzeigen,

 

- Anzeige des zuletzt gewählten Sortierparameters.

 

Wir verwenden auch Dritte, deren Liste sich ständig ändert, die Cookies für die folgenden Zwecke verwenden:

 

- Überwachung des Verkehrs auf unserer Website,

 

- die Sammlung anonymer, zusammengefasster Statistiken, die es uns ermöglichen, zu verstehen, wie die Nutzer unsere Website verwenden, und die es uns ermöglichen, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern,

 

- Ermittlung der Anzahl der anonymen Nutzer unserer Website (zur Analyse der Nutzung),

 

- die Kontrolle darüber, wie oft der ausgewählte Inhalt den Nutzern angezeigt wird,

 

- die Kontrolle darüber, wie oft die Nutzer einen bestimmten Dienst auswählen,

 

- Erhebung der Newsletter-Abonnements,

 

- Einsatz eines Kommunikationsmittels,

 

- Integration mit einem Gemeinschaftsportal,

 

- Online-Zahlungen.

 

Zu diesen Einrichtungen gehören zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments:

 

- Google Analytics (für weitere Informationen und ein Browser-Add-on zum Blockieren von Google Analytics: tools.google.com),

 

- PayPal (weitere Informationen unter: www.paypal.pl)

 

- PayU (mehr Informationen unter: www.payu.pl)

 

- DPD (weitere Informationen unter: www.dpd.pl)

 

- Facebook (weitere Informationen unter: www.facebook.com)

 

- Gmail / Google (für weitere Informationen siehe: www.gmail.com , www.google.com)

 

Sie können die von uns oder von anderen Drittanbietern verwendeten Cookies verwalten, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass bei der Ablehnung von Cookies einige der auf unserer Website angebotenen Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren oder in einigen Fällen sogar dazu führen können, dass Sie das von Ihnen gewählte Produkt überhaupt nicht nutzen können. 

 

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kombinieren wir keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse usw.) mit den in den von uns verwendeten Cookies gespeicherten Daten. Sie müssen Cookies (temporär/permanent) akzeptieren, um die Warenkorbfunktion nutzen zu können.

 

Aktivierung und Deaktivierung von Cookies in gängigen Webbrowsern:

Microsoft Internet Explorer:

"Extras" ' "Internetoptionen" ' "Datenschutz" ' "Einstellungen/Erweitert ..." ' "Cookies/Akzeptieren"

 

Oper:

"Werkzeuge" ' "Einstellungen..." ' "Erweitert" ' "Cookies/Akzeptieren von Cookies".

 

Mozilla Firefox:

"Extras" ' "Optionen..." ' "Datenschutz" ' "Cookies/Akzeptieren von Cookies".

 

Google Chrome:

"Google Chrome-Einstellungen" (Symbol mit Taste) ' "Optionen" ' "Für Fortgeschrittene" ' "Datenschutz" ' "Inhaltseinstellungen" ' "Cookies" ' "Lokale Speicherung zulassen (empfohlen)".

 

Apple Safari:

"Einstellungen" ' "Sicherheit" ' "Cookies akzeptieren: immer".

 

Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, führen Sie den letzten Schritt in umgekehrter Weise aus, d. h. wenn die Option "Akzeptieren" angekreuzt ist, deaktivieren Sie sie.

 

Zugriffs-Logs

Wir sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website durch ihre Nutzer und deren IP-Adressen auf der Grundlage der Analyse von Zugriffsprotokollen. Wir verwenden diese Informationen, um Serverprobleme zu diagnostizieren, mögliche Sicherheitsverletzungen zu analysieren und die Website zu verwalten WWW. IP-Adresse wird von uns auch zu statistischen Zwecken verwendet, d. h. um demografische Daten über die Besucher der Website zu sammeln und zu analysieren (z. B. Informationen über die Region, aus der der Anruf stammt). Auf der Grundlage der auf diese Weise gewonnenen Informationen werden im Einzelfall aggregierte, allgemeine statistische Zusammenfassungen erstellt und an Dritte, die mit uns zusammenarbeiten, weitergegeben. Diese enthalten in der Regel Informationen über die Ansichten der Website. Diese Zusammenfassungen enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie identifiziert werden könnten. 

 

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass wir verpflichtet sein können, Informationen über die IP-Nummer eines Nutzers unserer Website auf Anfrage staatlicher Behörden, die aufgrund der geltenden Gesetzgebung dazu berechtigt sind, im Zusammenhang mit ihren Ermittlungen offenzulegen.

 

Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass wir bei der Verfolgung unserer berechtigten Interessen stets die Auswirkungen der verarbeiteten personenbezogenen Daten auf die betroffenen Personen berücksichtigen. Wir verarbeiten nie mehr Daten, als für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind oder wenn dies negative Auswirkungen auf die Betroffenen hätte. Größere Datenmengen, wie z.B. E-Mail-Adresse, Postanschrift, verarbeiten wir in der Regel nur für bestimmte Dienste und wenn dies erforderlich ist, z.B. Newsletter-Abonnement, Versand einer Bestellung.

 

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Bitte beachten Sie, dass wir die Bestimmungen dieser Richtlinie bei Bedarf laufend aktualisieren werden:

 

- Änderungen der Rechtsvorschriften,

 

- das Aufkommen neuer Leitlinien von Behörden, die die Korrektheit der Datenverarbeitung überwachen,

 

- eine Änderung der Technologie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn sie sich auf den Inhalt der Richtlinie auswirkt,

 

-Änderungen in Bezug auf die Art und Weise, den Zweck oder die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung personenbezogener Daten.